Aus meinem vielfältigen Leben…
Vor einem Jahr haben wir den Bericht „Earth4All Austria“ veröffentlich, der die Bemühungen für eine „Erde für alle“ zu Recht als „zu wenig und zu spät” bezeichnete. Diese sind angesichts der weltweiten Eskalation von Ressourcenkonflikten notwendiger denn je.
Ein Interview mit Verena Winiwarter „Ich habe mir vorgenommen, das letzte Viertel meines Lebens damit zu verbringen, der Friedensbewegung von der Dramatik zu erzählen, die Aufrüstung und Krieg für die…
Vierter Teil meines (Welt-)kriegs-Tagebuchs. Falls Euch der Titel meiner Artikelserie stört, es geht noch deutlicher. Die Leute hinter Trump „planen nichts weniger als ein Armageddon“, schreibt einer, der nicht grade…
Dritter Teil meines (Welt-)kriegs-Tagebuchs. Neulich war ich im Wiener Haus der EU bei einer Veranstaltung über das Verhältnis EU - USA. Die Außenministerin sprach von einer europäischen Sicherheitsarchitektur, Verteidigungsunion, gemeinsamer Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, einer…
Zweiter Teil meines (Welt-)Kriegs-Tagebuchs. Ich muss zugeben: angesichts der Weltlage fällt es mir schwer, mich mit dem Thema „Ressourcenverbrauch durch Waffen“ zu beschäftigen. Ist das nicht angesichts der Tatsache, das…
„Stell Dir vor es ist Weltkrieg – und keiner merkt’s“, schreibt Martin Staudinger gerade im Falter.maily. Mit historischen Analogien (1942!) und dem Verweis auf einen israelischen Historiker, der meint, „dass wir das…
Auch in diesem Jahr ist das Austrian Chapter des Club of Rome wieder Partner des Forum Anthropozän, das in diesem Jahr in Mallnitz stattfindet. Gemeinsam mit Daniel Dahm von der deutschen Gesellschaft…
Mehr als 50 Mitglieder des internationalen Club of Rome und Vertreter*innen seiner nationalen Associations haben angesichts der katastrophalen Lage in Gaza als Teil ihrer Aktivitäten für einen planetaren Frieden, einer…
In den vergangenen Jahrzehnten schien es, als würde das Thema „Nachhaltigkeit“ unaufhaltsam an Bedeutung gewinnen. Unternehmen, Politik und viele Menschen haben ihre Bemühungen zum Schutz der Umwelt und zur Schonung…
Vorige Woche erschien ein neuer Bericht an den Club of Rome. Titel: „Enduring Peace in the Anthropocene”. Ohne Fragezeichen! Paul Shrivastava und Sandrine Dixson-Declève schreiben dazu im Vorwort: Anstatt eines einheitlichen Berichts…