My work with the Club of Rome
After having served in leading positions within the Austrian Chapter of the Club of Rome, I am since July 2025 a member of the international Club of Rome, where my main…
After having served in leading positions within the Austrian Chapter of the Club of Rome, I am since July 2025 a member of the international Club of Rome, where my main…
Vor einem Jahr haben wir den Bericht „Earth4All Austria“ veröffentlich, der die Bemühungen für eine „Erde für alle“ zu Recht als „zu wenig und zu spät” bezeichnete. Diese sind angesichts der weltweiten Eskalation von Ressourcenkonflikten notwendiger denn je.
Zweiter Teil meines (Welt-)Kriegs-Tagebuchs. Ich muss zugeben: angesichts der Weltlage fällt es mir schwer, mich mit dem Thema „Ressourcenverbrauch durch Waffen“ zu beschäftigen. Ist das nicht angesichts der Tatsache, das…
In den vergangenen Jahrzehnten schien es, als würde das Thema „Nachhaltigkeit“ unaufhaltsam an Bedeutung gewinnen. Unternehmen, Politik und viele Menschen haben ihre Bemühungen zum Schutz der Umwelt und zur Schonung…
Vorige Woche erschien ein neuer Bericht an den Club of Rome. Titel: „Enduring Peace in the Anthropocene”. Ohne Fragezeichen! Paul Shrivastava und Sandrine Dixson-Declève schreiben dazu im Vorwort: Anstatt eines einheitlichen Berichts…
Rohstoffe sind die Grundlage jeglichen Lebens. Tiere und Pflanzen brauchen Energie, Mineralien sowie andere Pflanzen und Tiere um zu überleben und sich zu vermehren. Je effektiver ein Individuum, eine Art, ein…
Da reden wir seit Jahrzehnten davon, wie stark unser Konsum über die dafür nötige Extraktion von Ressourcen in die Natur eingreift, Natur zerstört. Und dann drängt sich ganz plötzlich ein…
Endlich! Seit Jahren nehme ich mir vor, jeweils die europäischen Kulturhauptstädte zu besuchen. Geschafft habe ich bisher nur die österreichischen: Graz 2003, Linz 2009 und im Vorjahr ausführlich Bad Ischl/Salzkammergut…
Ein Interview mit Reinhard Hubmann und Thomas Höpler Über eine Verwässerung der Nachhaltigkeitsverpflichtungen im europäischen Green New Deal wird gerade heftig diskutiert. „Endlich weg mit den Bürokratiemonster“ sagen die einen,…
„Rohstoffgewinnung“ ist ein interessantes Wort. Wer gewinnt hier eigentlich – und wer verliert? Wie schon erwähnt, habe ich die Aufgabe übernommen, als Grundlage für einen Follow-up zum Bericht Earth4All des internationalen Club of Rome zu „Materials…