
Vierter Teil meines (Welt-)kriegs-Tagebuchs. Falls Euch der Titel meiner Artikelserie stört, es geht noch deutlicher. Die Leute hinter Trump „planen…
Vierter Teil meines (Welt-)kriegs-Tagebuchs. Falls Euch der Titel meiner Artikelserie stört, es geht noch deutlicher. Die Leute hinter Trump „planen…
Dritter Teil meines (Welt-)kriegs-Tagebuchs. Neulich war ich im Wiener Haus der EU bei einer Veranstaltung über das Verhältnis EU – USA. Die Außenministerin sprach von…
Zweiter Teil meines (Welt-)Kriegs-Tagebuchs. Ich muss zugeben: angesichts der Weltlage fällt es mir schwer, mich mit dem Thema „Ressourcenverbrauch durch…
„Stell Dir vor es ist Weltkrieg – und keiner merkt’s“, schreibt Martin Staudinger gerade im Falter.maily. Mit historischen Analogien (1942!) und…
Auch in diesem Jahr ist das Austrian Chapter des Club of Rome wieder Partner des Forum Anthropozän, das in diesem Jahr…
Mehr als 50 Mitglieder des internationalen Club of Rome und Vertreter*innen seiner nationalen Associations haben angesichts der katastrophalen Lage in…
In den vergangenen Jahrzehnten schien es, als würde das Thema „Nachhaltigkeit“ unaufhaltsam an Bedeutung gewinnen. Unternehmen, Politik und viele Menschen…
Vorige Woche erschien ein neuer Bericht an den Club of Rome. Titel: „Enduring Peace in the Anthropocene”. Ohne Fragezeichen! Paul Shrivastava…
Rohstoffe sind die Grundlage jeglichen Lebens. Tiere und Pflanzen brauchen Energie, Mineralien sowie andere Pflanzen und Tiere um zu überleben und…