(aktuelle Termine gibt es hier)
Termine 2019
21.11. Wiener Neudorf – Workshop bei REWE und B.A.U.M zum Thema: SDGs in der Praxis
25.11. Wien: Generalversammlung der cooppa Mediengenossenschaft
27.11. Wien/Angewandte: Methoden-AG im UniNEtZ-Projekt
29.11. Wien SDG-Forum, BOKU: Vorlesung Nachhaltige Entwicklung I und globaler Klimastreik
04.12. Wien/Angewandte: Vorlesung Quality of life, planetary boundaries and economic growth
06.12. Wien/BOKU: Vorlesung Nachhaltige Entwicklung I Wien/Angewandte AG Dialog im UniNEtZ Projekt
11.12. Wien/Angewandte: Vorlesung Quality of life, planetary boundaries and economic growth
13.12. Wien/BOKU: Vorlesung Nachhaltige Entwicklung I
16.12. Wien: Fritz wird 60!
18.12. Wien/Angewandte: Ausstellung „Arbeitsmarkt“
21.12.-06.01.: Weihnachtspause
Termine 2020
07.01. Wien/SERI: Generalversammlung des SERI Netzwerks
08.01. Wien/Angewandte: UniNEtZ-Open Day: Austauschtreffen und Eröffnung des Büros an der Angewandten
10.01. Wien/BOKU: Vorlesung Nachhaltige Entwicklung I
15.01. Wien/Angewandte: Vorlesung Quality of life, planetary boundaries and economic growth
15.01. Wien/Angewandte: Treffen mit Sampreeth Reddy und Aditya Soma von Worldview (Singapur)
16.01. Wien/TU: Workshop „Technology driven Resilience in Austria“, / Sky-Lounge „Mut zur Nachhaltigkeit“ mit J.McGlade: was 2019 the turning point?
17.01. Wien/BOKU: Vorlesung Nachhaltige Entwicklung I
22.01. Wien/Angewandte: Vorlesung Quality of life, planetary boundaries and economic growth
22.01. Wien/Umweltministerium: PartnerInnen-Treffen „Wachstum im Wandel„
23.01. Wien/BFW: Stakeholder-Dialog zur Erstellung des APCC-Berichts „Landnutzung“ (Mitwirkung als Lead Author)
24.01. Wien/BOKU: Vorlesung Nachhaltige Entwicklung I
27.01. Wien/Angewandte: SDG 8-Meeting
29.01. Wien/Angewandte: Vorlesung Quality of life, planetary boundaries and economic growth
30.01. Wien/weXelerate: Sustainable Finance Summit
31.01. Wien Rathaus: Goldenes Ehrenzeichen für Ernst Gehmacher / Impact-Hub: Economy for Future
04.02. Wien/TU: UniNEtZ-Gremium.
17.02. Linz/JKU: SDG-8-Meeting mit B.Aulenbacher über eine mögliche Arbeits-Ausstellung im Museum der Arbeitswelt Steyr
19.-21.02. Wien/BFW: 2. Autor*innen-Workshop des APCC-Berichts „Landnutzung“ (Mitwirkung als Lead Author)
25.02. Salzburg/Universität: Vernetzungstreffen SDG 1, 8 und 10 im UniNEtZ-Projekt
27.02. Salzburg/Universität: AG Methodik im UniNEtZ-Projekt
02./03.03. Wien/Ministerium für Arbeit und Familie: Projektworkshop „Auswirkungen von klimapolitischen Maßnahmen auf den österreichischen Arbeitsmarkt“
04./05.03. Wien/Angewandte: UniNEtZ-Großveranstaltung
10.03. Wien/Universität für Veterinärmedizin: Lecture for Future. Welche Wirtschaft braucht die nachhaltige Entwicklung? und
Wien/VHS Rudolfsheim-Fünfhaus: Wie geht nachhaltiges Wirtschaften?
11.03. Wien/Global 2000 (virtuell): Themeninitiative Wirtschaft (SDGwatch)
18.03./25.03. Wien/Angewandte(virtuell): Vorlesung Quality of life, planetary boundaries and economic growth
27.03. Wien/Angewandte (virtuell): Fridays Forum @ home: Welche Wirtschaft braucht die nachhaltige Entwicklung?
Meeting des Krumbacher Kreises und Chapter Meeting für den APCC-Bericht „Landnutzung“ (Mitwirkung als Lead Author)
01.04. Wien/Angewandte (virtuell): Vorlesung Quality of life, planetary boundaries and economic growth
Internet: zoom a scientist4future (Anmeldung per Mail)
03.04. Wien/Angewandte (virtuell): Fridays Forum @ home: Welche Wirtschaft braucht die nachhaltige Entwicklung?
08.04. Internet: zoom a scientist4future (Anmeldung per Mail)
14.04. Internet: Online Summit der „Ökovernetzung“. Utopie statt Pandemie. Was wir aus der Corona-Krise lernen können. (Audioaufzeichnung und Powerpoint-Präsentation).
19.5. Club of Rome (virtuell): Wie weiter nach der Krise?
10.06. Wien/oikos (virtuell): Zoom-Talk „Wozu arbeiten und wenn ja, wieviel?“
16.06. Club of Rome (virtuell): Mit „Green Finance“ aus der Krise?
…
20.10. VHS 15 (Rudolfsheim-Fünfhaus, Wien): Wie geht nachhaltiges Wirtschaften? (Präsentation)
27.10. Bureau der Zivilgesellschaft: „Stammtisch“
03.11. Bureau der Zivilgesellschaft: „Stammtisch“
(aktuelle Termine gibt es hier)